BILDBÄNDE

Mit der "Reihe Archivbilder" aus dem Sutton Verlag in Erfurt fing alles an. Die Zusammenstellung und Kommentierung von Hunderten von Fotos aus dem Stadtarchiv sprach die Leser an und fand reißenden Absatz.

MANCHE BILDBÄNDE SIND NUR NOCH KURZ ERHÄLTLICH!


Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung.
Dietrich Bonhoeffer

Veränderungen

Veränderungen

Ein Zeitreiseführer
durch die Innenstadt von Recklinghausen

Inhalt

Mit der Gegenüberstellung von alten und mehr oder weniger aktuellen Fotografien  werden sowohl architektonische als auch gesellschaftliche Veränderungen sichtbar.
Als Spaziergang durch die Vestmetropole angelegt lässt sich an 40 Haltepunkten die urbane Entwicklung in einem Rahmen von rund 140 Jahren nachverfolgen. 

Informationen zum Buch

92 Seiten
Erscheinungsjahr: 2023
ISBN: 9783758315008
Größe: 21 x 21 cm
Preis: 16,99 €

Im Buchhandel oder online noch bis NOVEMBER 2025 bestellbar.

Olaf Manke-Die Reihe Archivbilder-RECKLINGHAUSEN

Die Reihe Archivbilder
RECKLINGHAUSEN

Nach der Erfindung der Fotografie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dauerte es noch einige Jahrzehnte, bis sich diese neue Technik durchgesetzt hatte. Um die Jahrhundertwende herum hatte sie sich auch bis nach Recklinghausen verbreitet. Seither wurden die baulichen Veränderungen der Stadt mehr oder weniger kontinuierlich mit Hilfe der Fotografie dokumentiert.

Inhalt

Fotos und andere historische Abbildungen von Recklinghausen und seinen Stadtteilen aus den Jahren zwischen 1870 und 1970 auf 128 Bildseiten im Stil eines Fotoalbums. Die Fotos stammen überwiegend aus dem Stadtarchiv Recklinghausen. Einige Abbildungen aus privaten Archiven ergänzen den Bildbestand.
Das Buch ist als Rundgang durch die Stadtteile angelegt. In den einleitenden Texten zu den Kapiteln und in den kurzen Bildkommentaren werden historische Begebenheiten erläutert.
Eine Anpassung der Text- und Bildinhalte an aktuelle Erkenntnisse ist geplant.

Informationen zum Buch

136 Seiten
Verlag: Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsjahr (Neuaflage): 2016
ISBN-10: 3897024438
ISBN-13: 978-3897024434
Preis: 19,99 €
Blick ins Buch auf amazon.de möglich

Olaf Manke-Die Reihe Archivbilder-Arbeit und Leben in Recklinghausen

Die Reihe Archivbilder
Arbeit und Leben in Recklinghausen

Über 100 Jahre war Recklinghausen vom Bergbau geprägt. Dieses Buch zeigt die Alltagskultur der Menschen in der Vest-Metropole.

Inhalt

Nach dem großen Erfolg des ersten historischen Bildbandes „Recklinghausen“ (s.o.) habe ich diesmal gemeinsam mit Jürgen Wagner in vielen Recklinghäuser Privatarchiven gestöbert. Die bislang meist unveröffentlichten Aufnahmen zeichnen ein lebendiges Bild des Alltags in Recklinghausen. Über 200 Fotos vor allem aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts illustrieren die Arbeit untertage in den Recklinghäuser Zechen, Kindheit und Jugend, den Einsatz eines Polizeifahrzeugs in den Zwanzigerjahren oder private Lichtbildvorführungen im heimischen Wohnzimmer. Alteingesessene können sich auf ein Wiedersehen mit der „Großstadt-Ilse“ oder die Meilensteine der Beat-Kultur freuen.

Informationen zum Buch

136 Seiten
Verlag: Sutton Verlag GmbH
Erscheinungsjahr (Neuauflage): 2015
ISBN-10: 3897029227
ISBN-13: 978-3897029224 
Preis: 19,99 €
Blick ins Buch auf amazon.de möglich

Olaf Manke und Jürgen Wagner-Recklinghausen-Süd

Alte Bilder und Anekdoten aus 
Recklinghausen-Süd

Die wohl umfangreichste Sammlung von Fotos und Abbildungen zum Stadtteil Recklinghausen-Süd aus Privatarchiven.

Inhalt

Jürgen Wagner und ich haben viele Menschen besucht und mit ihnen über die "gute alte Zeit" gesprochen. Dabei förderten wir Fotos und Geschichten zutage, die das Leben zwischen 1880 und 1980 im ehemaligen "Bruch bei Recklinghausen" sowohl in persönlicher Weise illustrieren, als auch einen Einblick in das öffentliche Leben geben. Anhand von über 350 alten Fotos auf 180 Seiten zeigen die Bilder und Texte die Veränderungen des Stadtteils auf. Mit dem Buch in der Hand wird man durch die Recklinghäuser Südstadt geführt. Dabei sind die Übersichtskarte am Anfang des Buches und die Kartenausschnitte an den oberen Seitenrändern hilfreiche Hinweisgeber. Der Ältere wird Vieles wiedererkennen. Der Jüngere wird erstaunt sein über die massiven Veränderungen, die dieser Stadtteil im Laufe von 100 Jahren durchgemacht hat.

Informationen zum Buch

180 Seiten
Erscheinungsjahr: 2009
Vergriffen.
Wird nicht neu aufgelegt.
Einzusehen im Stadtarchiv Recklinghausen.

Olaf Manke - Urbane Strukturen in Recklinghausen

Urbane Strukturen und
kollektive Identität am Beispiel
Recklinghausen

Ein emotionales Stadtbild

Inhalt

In einem Rundgang mit dem Fotoapparat durch den Innenstadtbereich und einige direkt angrenzende Viertel dokumentiere ich hier, wie sich die bauliche Situation in Recklinghausen in den Jahren 2002 bis 2007 darstellte.
Die Fotos wurden mit einem überwiegend kritisch- sarkastischen Text versehen. Der Begleit-Text setzt sich mit allgemeinen Fragestellungen moderner Stadtplanung aus einem emotionalen Blickwinkel auseinander.

Inzwischen hat sich Vieles in Recklinghausen verändert. Deshalb stelle ich das Buch zum Vergleich mit der aktuellen Situation hier als PDF-Download kostenlos zur Verfügung.

PDF-Download
1,73 MB

Informationen zum Buch

56 Seiten
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2007  
Vergriffen.
Wird nicht neu aufgelegt.

Adresse

Neuhillen 9                     
45665 Recklinghausen

Kontakt

E-Mail: olafmanke@duck.com