Verbindungen

Weiterführende Webseiten zur Geschichte der Region Recklinghausen
Einstiegshilfe für Heimatforscher

  • Geschichte Recklinghausen - Die Internetseite des Vereins für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e.V. bietet einen Überblick über die Aktivitäten des von der lokalen Agenda als "Gedächtnis der Stadt" ausgezeichneten Preisträgers. Das halbjährlich erscheinende Veranstaltungsprogramm bietet kulturelle, geschichtswissenschaftliche und unterhaltende Inhalte. 
    www.geschichte-recklinghausen.de
  • RetroStation - Ehemals als Vestisches Museum bekannt, wird die stadtgeschichtliche Sammlung inzwischen in einer zeitgemäßen Gestaltung präsentiert. Zu finden ist sie im Institut für Stadtgeschichte an der Hohenzollernstraße 12 in Recklinghausen.  
    Hier ist der virtuelle Rundgang
  • Stadt- und vestisches Archiv Recklinghausen - Das Archiv für die Stadt und die Region Recklinghausen verfügt über eines der bestsortierten Fotoarchive in Nordrhein-Westfalen und beherbergt zahlreiche Urkunden aus mittelalterlicher Zeit. Gedruckte und nicht gedruckte Schriften aus mehreren Jahrhunderten, Akten und Familiendokumente sind eine Fundgrube für jeden Geschichtsforscher. 
    Die offizielle Homepage
  • Archive in Nordrhein-Westfalen - Recklinghausen ist keine Insel. Auch in anderen Archiven findet man Hinweise auf Vorgänge, die mit der Stadt und der Region in Zusammenhang stehen.
    Hier ist die große Auswahl
  • Verein für Computergenealogie - Auf der Internetseite GenWiki werden nicht nur Familienforscher fündig.
    https://wiki.genealogy.net/
  • Westfälische Geschichte -  Das Online-Portal zur Regional- und Landesgeschichte Westfalens ist ein Kooperationsangebot des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte und der Stiftung Westfalen-Initiative. Hier wird man auch zum Thema Recklinghausen fündig. Oben rechts gibt man in das Feld seinen Suchbegriff ein.
    Hier geht es zur Webseite!
  • Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung - Diese Einrichtung steht unter der Schirmherrschaft des LWL. 
    http://www.wggf.de/
  • Dorsten Lexikon - Das sehr engagierte private Projekt von Wolf Stegemann gibt Einblick in die Dorstener Stadtgeschichte. Dorsten hat als zweitwichtigstes Zentrum des alten Vestes die Geschichte der Region maßgeblich mitgeprägt.
    http://www.dorsten-lexikon.de/
  • Heimatverein Waltrop - Der Verein bewahrt nicht nur die Traditionen des Ortes, sondern betreibt auch ein sehenswertes Museum auf dem Riphaushof, Riphausstr. 31 in Waltrop.
    https://www.heimatverein-waltrop.de/index.php
  • Geschichte Oer-Erkenschwick - Der Verein für Orts- und Heimatkunde e.V. Oer-Erkenschwick betrieb eine sehr informative Webseite zur Geschichte dieses Ortes.
     Leider ist die Seite inzwischen vom Netz genommen worden. Alternativ dazu kann man sich auf der folgenden Seite informieren.
    Geschichte Oer-Erkenschwicks
  • Herten - Das Schloss Herten war lange Zeit der Amts- und Wohnsitz des kurfürstlichen Statthalters für das alte Vest Recklinghausen.
    Schloss Herten
  • Herne - Am südlichen Ufer der Emscher breitet sich die Stadt Herne aus, zu der heute das Schloss Strünkede gehört. Die Strünkeder lagen über Jahrhundert mit den Bürgern Recklinghausens im Streit um Nutzungsrechte im Emscherbruch. Unter "Herne-damals-heute" ist die Geschichte der Nachbarstadt und der selbstbewussten Adligen nachzuvollziehen.
    https://herne-damals-heute.de/
  • Marl - Die Geschichte der Nachbarstadt von Recklinghausen, deren Gründung in die Zeit der Industrialisierung fällt, ist unter anderem im privaten "Marlarchiv" von Klaus Mohr nachzuverfolgen. (Das ist nicht die Internetseite des Stadtarchivs Marl! Das erreicht man über eine andere Internetadresse, die man über die Seite der Stadt Marl besonders gut ansteuern kann.)
    https://www.marlarchiv.de/
  • Datteln -  Die Stadt Datteln gibt auf ihrer Internetseite einen ersten Einblick in die Geschichte der fast 900 Jahre alten Ansiedlung.
    https://www.datteln.de/875jahre
  • Haltern - Über die Geschichte der Stadt auf dem "jenseitigen" Ufer der Lippe gibt die Internetseite der Stadtverwaltung erste Auskunft.
    Kurzübersicht über die Geschichte der Stadt Haltern
  • Gelsenkirchen - Auch die in diesem Umfeld liegenden Dörfer und Bauerschaften gehörten einst zum Vest Recklinghausen. Zu arenbergischer Zeit war Schloss Berge sogar der Sitz des Statthalters für die Region.
    Einblick in die Gelsenkirchener Geschichte
  • Westfälischer Heimatbund - Der Dachverband von circa 600 Heimat-, Bürger- und Kulturvereinen sowie rund 700 ehrenamtlichen Kreis-, Stadt- und Ortsheimatpflegerinnen und -pflegern in Westfalen vertritt die Belange von etwa 130.000 heimatverbundenen Menschen in Westfalen. 
    https://www.whb.nrw/de/
  • Bibliotheken - Viele Universitätsbibliotheken bieten einen Teil ihrer älteren Bestände inzwischen als Digitalisate an. So sind alte Bücher wieder allgemein verfügbar. Die meisten Universitätsbibliotheken findet man über eine Online-Suche.
    Zum Beispiel hier.
Adresse

Neuhillen 9                     
45665 Recklinghausen

Kontakt

E-Mail: olafmanke@duck.com